1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Evovell GbR
Gerther Strasse 10
44805 Bochum
Deutschland
E-Mail: rima.ostkirchen@gmail.com / nora.ostkirchen@gmail.com
Telefon: +49 1778387000
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Ihre Daten werden von uns nur im Rahmen
der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
sowie weiterer anwendbarer nationaler Datenschutzgesetze erhoben und verarbeitet.
3. Datenerhebung und Zweck der Verarbeitung
Zugriffsdaten/Logfiles: Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch
Informationen von Ihrem Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugris
URL der aufgerufenen Seite
Browsertyp und Betriebssystem
Diese Daten werden zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite
und zur Verbesserung unserer Dienste verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung
der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite).
Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von
Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw.
vorvertragliche Maßnahmen).
Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer
Webseite zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die
Nutzung von Cookies jederzeit über unseren Cookie-Banner oder durch Einstellungen
in Ihrem Browser einschränken oder verhindern.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die Grundfunktionen
der Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse).
Optionale Cookies (z.B. für Analytik): Diese setzen wir nur mit Ihrer vorherigen
Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies für die Durchführung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
die Weitergabe auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erforderlich
ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Drittanbieter und Auftragsverarbeiter: Sofern wir Drittanbieter
(z.B. für Hosting, Analytik) nutzen, schließen wir mit diesen sogenannte
Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, um sicherzustellen,
dass diese Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter
Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben verarbeiten.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln (z.B. bei der Nutzung von
Google Analytics), erfolgt dies nur, wenn für das Drittland ein angemessenes
Datenschutzniveau durch die Europäische Kommission festgestellt wurde
oder geeignete Garantien bestehen (z.B. durch den Abschluss von
EU-Standardvertragsklauseln).
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sobald die Daten für diese
Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche
Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) stehen
dem entgegen.
7. Rechte der betroenen Personen
Sie haben das Recht:
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten zu verlangen,
Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu
verlangen (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
(Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem
entgegenstehen,
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen
(Art. 21 DSGVO),
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
(Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den
in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder
die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des
Art. 22 DSGVO findet bei uns nicht statt.
10. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um
ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Dazu gehören insbesondere Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit,
Integrität und Verfügbarkeit der Daten sowie zur Sicherstellung der Belastbarkeit
unserer Systeme.
11. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Wir
behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie
an neue rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle
Version finden Sie stets auf unserer Webseite.